Der Preis der Kunst ist oftmals äußerst hoch. Wie hoch, das zeigt die Geschichte des Künstlers Milan Babić.
Tag: Kunst
Bill Hicks – Zwischen Genie und Obszönität
Einer der wichtigsten Humoristen des 20. Jahrhunderts war für mich ohne Zweifel Bill Hicks. Das Porträt eines Genies.
The dance of humanity
Heute möchte ich euch in eine experimentelle Form der Lyrik einführen, die in vier verschiedenen Sprachen verfasst ist und mit der ich zeigen möchte, dass die Literatur keinen Grenzen unterliegt und somit auch linguale Unterschiede überwindet. Die Kunst ist keine Errungenschaft der Nationen, sondern der Menschheit. The dance of humanity We all breathe in the … Continue reading The dance of humanity
Dichter sein
Nach dem Wesen des Menschen widme ich mich nun dem komplexen Wesen des Dichters.
Schlaflied
Heute möchte ich mit euch ein Gedicht über die Nacht teilen, die für mich stets eine Quelle der Inspiration gewesen ist und der Welt, durch den Zauber den sie versprüht, ein anderes Gesicht verleiht. Schlaflied Nun tauche in die Nacht hinein und lasse sie Spiegel deiner Seele sein. Lass ruhen nun die Welt, auf … Continue reading Schlaflied
Teppich (Teil 2 – ENDE)
Heute veröffentliche ich den zweiten und letzten Teil der Geschichte "Teppich", die Geschichte eines Schriftstellers in einer Schaffenskrise. Die Geräuschkulisse der Stadt drang zu ihm herauf, doch dauerte es einige Augenblicke, bis er vermochte, die Solisten dieses Konzertes voneinander zu unterscheiden. Ein kleiner Vogel streifte sein Blickfeld und seine Augen folgten ihm nachdenklich. … Continue reading Teppich (Teil 2 – ENDE)
Teppich (Teil 1)
In meinem ersten Blogeintrag möchte ich mit euch eine Geschichte teilen, in der ich versuche einzufangen, wie ich das Wesen der Literatur und des Schreibens wahrnehme und wie sie zum Spiegelbild des Charakters und der Entwicklung eines Menschen werden können. Ich werde die Geschichte in zwei Teilen publizieren, die Fortsetzung folgt am 20. April. Langsam … Continue reading Teppich (Teil 1)
Franz Kafkas Missverständnis
Liebster Max, meine letzte Bitte: alles was sich in meinem Nachlass (also im Bücherkasten, Wäscheschrank, Schreibtisch zuhause und im Bureau, oder wohin sonst irgendetwas vertragen worden sein sollte und Dir auffällt) an Tagebüchern, Manuscripten, Briefen, fremden und eigenen, Gezeichnetem u.s.w. findet restlos und ungelesen zu verbrennen, ebenso alles Geschriebene oder Gezeichnete, das Du oder andere, … Continue reading Franz Kafkas Missverständnis
Lesenswerte Lyriker
Nach der Prosa komme ich heute zu meiner persönlichen Lieblingsgattung, der Lyrik. Ich werde dieses mal keine bestimmten Bände empfehlen, sondern einfach Lyriker, welche einen besonderen Platz in meinem Herzen einnehmen. Begleitet werden sie jeweils von einem ihrer Gedichte. Ich habe sämtliche dieser Lyriker im Original gelesen. - Hilde Domin (Deutschland) - Charles Baudelaire … Continue reading Lesenswerte Lyriker
Welkenfeld – Eine Geschichte des Versagens (Teil 4 – ENDE)
Über dem leeren Flur lag eine erdrückende Stille. Die aschgrauen Mauern türmten sich wie die Wände einer Kathedrale zu Welkenfelds Seiten auf. Sein Arbeitszimmer lag im 2. Stock. Jeder seiner Schritte hallte bedrohlich wieder, wie Glockenschläge die den Geweihten begleiteten. Er fühlte sich unwohl. Diese Muse hatte etwas in ihm in Gang gesetzt, das er … Continue reading Welkenfeld – Eine Geschichte des Versagens (Teil 4 – ENDE)