Quand le monde Commence à pulser Dans nos veines Comme le vin Et tout est revêtu D’un voile flouant, Tissé des étoffes Mystérieuses et précieuses De la vie nocturne Qui évoquent le goût Des secrets doux, Cachés sous la vague liberté D’un ciel étoilé, Nos verres sont remplis … Continue reading Le vin de la nuit
Author: Sophie Aduial
Chamäleon
Ein paar Aschen rieselten langsam in den Aschenbecher, als er die Zigarette antippte. Erneut nahm er einen tiefen Zug und behielt den Rauch kurz im Mund, bevor er ganz langsam wieder ausatmete. Er wollte keinen Moment vergeuden, jeden Zug voll und ganz auskosten, denn nichts würde je in der Form, wie es sich ihm in … Continue reading Chamäleon
Das Schreiben als Kampf: ein Versuch
„Gustav Aschenbach war der Dichter all derer, die am Rande der Erschöpfung arbeiten, der Überbürdeten, schon Aufgeriebenen, sich noch Aufrechthaltenden, all dieser Moralisten der Leistung.“ Wohl kaum eine literarische Figur versinnbildlicht die Züge des Kampfes, die das Schreiben annehmen kann, so deutlich wie der alternde Künstler Gustav Aschenbach in Thomas Manns Novelle „Der Tod in … Continue reading Das Schreiben als Kampf: ein Versuch
Patrie
Un concept, une idée Qui n’obtient sa forme matérielle Que par les lettres Qu’on lui a assignées. Mais hors du récipient linguistique Des concepts abstraits, Elle s’habille dans toutes les couleurs Qui naissent et qui meurent Selon le spectateur. Nos fragments de conceptions Se lancent dans une danse fragile Avec les lettres qui leur donnent … Continue reading Patrie
Promenade de nuit
La nuit est sombre, mais par un regard tendre elle remplit mon esprit d`une douce mélancolie. La lune jette ses rayons et je me sens emportée par une profonde passion pour le goût de la liberté. Le monde se retire et je me donne aux rêves que la lune m`inspire. Peu à peu je m`enfuis, … Continue reading Promenade de nuit
Venezianischer Sonnenaufgang
"Langsam steigt die aufgehende Sonne empor, ganz als ob sie nach der dunklen Nacht wieder ihren rechtmäßigen Platz im azurnen Himmelszelt einnehmen wolle, und taucht die impressionistische Morgenlandschaft Venedigs in ein blutrotes Licht." Zitat aus "Charons Barke" Zur Feier der baldigen Veröffentlichung von Toms Novelle "Charons Barke", möchte ich heute ein Gedicht mit euch teilen, … Continue reading Venezianischer Sonnenaufgang
Creation
As the night is descending And I feel its gentle touch Embrace me once more, I want to run and fade into The tender nothingness Of the darkness, whispering My poetry to the wind, So I may lose my consistency And fall apart, To merge with everything I have never known And leave nothing But … Continue reading Creation
Bubbles
Fast auf den Tag genau ein Jahr ist es nun her, dass ich in Benin das erste Gedicht geschrieben habe, zu dem mir die Idee kam, es mit einem Foto zu verknüpfen, was schlussendlich zu dem Buch "The Colours of Benin" geführt hat. Da dies eine große Bedeutung für mich hatte, möchte ich dieses Gedicht … Continue reading Bubbles
Umrisse
Eine stumme Silhouette, Der Hauch eines Gefühls, Einer Emotion, Rinnt langsam Die Glaswand herunter, Wie ein Tropfen, Flüchtig, Fragil. Zitternde Finger Folgen ihr, Versuchen Sie zu halten Doch sie fällt Durch die Leere hindurch Ins Meer Der Erinnerungen, Kaum geformt Und schon verronnen, Ein schattenhafter Zeuge … Continue reading Umrisse
L’invitation non suivie
Un jour, j`ai traversé un paysage vert et en pleine fleuraison, coloré par le fil des saisons, réjouissant dans toute la beauté et l`imagination avec lesquelles le passage du temps l`avait décoré, sans le dérober de son innocence. Comme un jeune adulte qui perçoit pour la première fois la vie dans toutes ses couleurs et … Continue reading L’invitation non suivie