Veröffentlichung von „Mondscheinsonette”

Liebe Freunde, viele von euch begleiten meinen literarischen Weg nun schon eine ganze Zeit. Aus ein paar Gedichten ist vor einigen Jahren ein erster Gedichtband entstanden, veröffentlicht als ebook im Selbstverlag. Aus diesem Buch ist die Idee für ein literarisches Blog entstanden und „just thoughts” erblickte im Juli 2014 das Licht der Welt. Weitere ebooks … Continue reading Veröffentlichung von „Mondscheinsonette”

Macchera lirica

Einer meiner liebsten Beiträge auf just thoughts in diesem Jahr ist bis jetzt definitiv „venezia lirica” und auch bei vielen von euch ist dieses Projekt, in welchem ich schwarzweiß Photos meiner Klassenkameradin mit lyrischen Versen von mir kombiniert habe, sehr gut angekommen.  Heute möchte ich deshalb ein ganz ähnliches Projekt mit euch teilen: „Macchera lirica”!  … Continue reading Macchera lirica

Fiktionale Nachrufe: Emma Bovary

Der Tod ist genau wie die Liebe ein Topos welcher aus der Literatur nicht mehr wegzudenken ist. Oft führt das eine auch zum anderen oder stellt auf sonst irgendeine Weise eine fatale Verbindung her. Ich möchte von daher eine neue Reihe auf meinem Blog beginnen, welche ich „Fiktionale Nachrufe“ nenne. In diesen Artikeln möchte ich … Continue reading Fiktionale Nachrufe: Emma Bovary

Al cuore non si comandi! (Erzählung)

„Nella vita, se uno vuol capire, capire sul serio, come stanno le cose di questo mondo, deve morire almeno una volta” „Wer im Leben verstehen will, wirklich verstehen will, wie diese Welt funktioniert, muss mindestens einmal sterben” - aus Giorgio Bassanis „Il giardino dei Finzi-Contini” Al cuore non si comandi! Giacomo Visconti wartete. Die kalte … Continue reading Al cuore non si comandi! (Erzählung)

Welkenfeld – Eine Geschichte des Versagens (Teil 4 – ENDE)

Über dem leeren Flur lag eine erdrückende Stille. Die aschgrauen Mauern türmten sich wie die Wände einer Kathedrale zu Welkenfelds Seiten auf. Sein Arbeitszimmer lag im 2. Stock. Jeder seiner Schritte hallte bedrohlich wieder, wie Glockenschläge die den Geweihten begleiteten. Er fühlte sich unwohl. Diese Muse hatte etwas in ihm in Gang gesetzt, das er … Continue reading Welkenfeld – Eine Geschichte des Versagens (Teil 4 – ENDE)