Fast 3 Monate ist es nun schon her, dass mein erster Gedichtband im regulären Buchhandel erschienen ist. Mondscheinsonette stellt von daher ohne Zweifel für mich einen Einschnitt dar, der sich allerdings nicht nur auf die Veröffentlichung in Druckform durch einen Verlag auszeichnet. Nein, dieser Gedichtband hat für mich auch einen Wechsel in meiner Art Lyrik … Continue reading „Mondscheinsonette” – Ein Eigenkommentar (Teil 1)
Tag: Interpretation
„Der Turm“ von Uwe Tellkamp: Romananalyse (4. Teil: Tellkamps Gesamtwerk, Rezension des Romans und meine persönliche Meinung)
Dies ist der vierte Teil meiner Romananalyse von „Der Turm“ von Uwe Tellkamp. Hier behandele ich den Roman im Zusammenhang mit Tellkamps Gesamtwerk sowie den Autoren selbst.
„Der Turm“ von Uwe Tellkamp: Romananalyse (3. Teil: Erzählstil, Figuren und Themen)
Dies ist der dritte Teil meiner Romananalyse von „Der Turm“ von Uwe Tellkamp. Hier behandele ich den Erzählstil, die Figuren und die Themen.
„Der Turm“ von Uwe Tellkamp: Romananalyse (2. Teil: Die Handlungsstränge von Meno Rohde und Richard Hoffmann)
Dies ist der zweite Teil meiner Romananalyse von „Der Turm“ von Uwe Tellkamp. Hier behandele ich die Handlungsstränge der Hauptcharaktere Meno Rohde sowie Richard Hoffmann.
„Der Turm“ von Uwe Tellkamp: Romananalyse (1. Teil: Einleitung und Beginn der Inhaltsangabe)
Dies ist der erste Teil meiner Romananalyse von „Der Turm“ von Uwe Tellkamp. Ich beginne mit einer Einleitung sowie dem Anfang der Inhaltsangabe.