Pazzie per forza !
-
Neueste Beiträge
- Living with anxiety – A personal story 7. November 2018
- Le vin de la nuit 28. Oktober 2018
- English is cool, right ? #14 23. September 2018
- English is cool, right ? #13 2. September 2018
- Sonntagslyrik #24 15. Juli 2018
Themen
- Allgemein (9)
- Deutschsprachige Lyrik (44)
- english poetry (25)
- Freiwilligendienst in Benin (11)
- Gastbeiträge (6)
- Gemischtes (52)
- Literatur (137)
- Mondscheinsonette (11)
- poèmes français (24)
- Politik (24)
- Reisen (8)
- Venedig (8)
Twitter
Meine TweetsFacebook Seite
Literatur
- Sonntagslyrik #24 15. Juli 2018kleine flirterei mit euterpevitovolpe
- Sonntagslyrik #23 1. Juli 2018Wer hat noch Zeit?vitovolpe
- Das Schreiben als Kampf: ein Versuch 30. April 2018„Gustav Aschenbach war der Dichter all derer, die am Rande der Erschöpfung arbeiten, der Überbürdeten, schon Aufgeriebenen, sich noch Aufrechthaltenden, all dieser Moralisten der Leistung.“ Wohl kaum eine literarische Figur versinnbildlicht die Züge des Kampfes, die das Schreiben annehmen kann, so deutlich wie der alternde Künstler Gustav Aschenbach in Thoma […]Sophie Aduial
- „Charons Barke“: meine erste Novelle 5. Januar 2018Es ist mir heute eine große Freude, euch die Veröffentlichung meiner ersten Novelle anzukündigen ! Charons Barke erzählt die Geschichte von Tito Monteiro Rossi, einem jungen Italiener, der sich als bekennender Träumer in der scheinbar von Idealen befreiten Welt des 21. Jahrhunderts verloren fühlt. Als er jedoch Anja Reihl-Kir kennenlernt, eine Jüdin aus Kroa […]vitovolpe
- Interview auf „New Literary Voices“ 19. Dezember 2017Die Literaturplattform New Literary Voices hat mir im Kontext eines Features auf ihrer Website einige Fragen gestellt. Informiert euch in diesem Interview über meinen Werdegang, meine Sicht der Literatur und vieles mehr: https://newliteraryvoices.net/2017/12/17/destillation-der-realitaet/vitovolpe
- Sonntagslyrik #24 15. Juli 2018
Politik
- Viva la Revoluciòn ! – Ein Gastbeitrag von C. 30. April 2017Welche Richtung für die Politik der kommenden Jahre ? Sind wir überhaupt noch zu retten ? Warum wir trotz allem politischen Unsinn dennoch nicht resignieren sollten erklärt C. in einem weiteren seiner Gastbeiträge hier auf just thoughts. Wo soll das nur hinführen? Diesen Gedanken haben wir eigentlich alle. Warum auch nicht? Man schaltet die Nachrichten […] […]vitovolpe
- Politik von heute (oder: warum es unsere Regierungsparteien nicht verdienen, wiedergewählt zu werden) – Ein Gastbeitrag von C. 4. Dezember 2016In diesem Gastbeitrag widmet sich C. unter anderem dem Wesen des „idealen” Politikers resp. des „idealen” Bürgers. Die meisten Staaten würden sich heute als Demokratien und Republiken bezeichnen und knüpfen dadurch an antike Idealbilder an. Man stellt sich sofort ein transparentes System vor, in dem jeder einzelne Bürger die Machtstrukturen mitgestaltet. So […]vitovolpe
- Warum ich nicht bereit bin Trump eine Chance zu geben 20. November 2016Donald Trump ist kein Politiker wie jeder andere. In diesem Kommentar versuche ich darzustellen, warum wir ihm keine Chance geben sollten.vitovolpe
- Genug ist genug! – Eine Stellungnahme 16. Oktober 2016Donald Trump ist schon lange kein Clown mehr, sondern ein gefährlicher Demagoge. Es ist an der Zeit zu antworten.vitovolpe
- Das inexistente Problem 31. Oktober 2015Am Freitag habe ich auf meiner Facebook Seite einen Artikel aus der ZEIT geteilt, denn ich auch kommentiert habe. Da es sich um ein für mich äußerst wichtiges Thema handelt, möchte ich euch diesen Kommentar nicht vorenthalten. Den Artikel aus der ZEIT auf den ich mich beziehe findet ihr hier. Endlich mal ein Artikel der […]vitovolpe
- Viva la Revoluciòn ! – Ein Gastbeitrag von C. 30. April 2017
Gastbeiträge
- Über die Gleichheit – Ein Gastbeitrag von C. 5. November 2017Gedanken zur Gleichheit von unserem Gastautor C.
- Dem Poli säi Pefferkär – Gastbäitrag vum roude Poli 12. Juli 2017En neien Auteur stellt sech op "just thoughts" fir !
- Viva la Revoluciòn ! – Ein Gastbeitrag von C. 30. April 2017Welche Richtung für die Politik der kommenden Jahre ? Sind wir überhaupt noch zu retten ? Warum wir trotz allem politischen Unsinn dennoch nicht resignieren sollten erklärt C. in einem weiteren seiner Gastbeiträge hier auf just thoughts. Wo soll das nur hinführen? Diesen Gedanken haben wir eigentlich alle. Warum auch nicht? Man schaltet die Nachrichten […] […]
- Politik von heute (oder: warum es unsere Regierungsparteien nicht verdienen, wiedergewählt zu werden) – Ein Gastbeitrag von C. 4. Dezember 2016In diesem Gastbeitrag widmet sich C. unter anderem dem Wesen des „idealen” Politikers resp. des „idealen” Bürgers. Die meisten Staaten würden sich heute als Demokratien und Republiken bezeichnen und knüpfen dadurch an antike Idealbilder an. Man stellt sich sofort ein transparentes System vor, in dem jeder einzelne Bürger die Machtstrukturen mitgestaltet. So […]
- Eine Generation von postmodernen Taugenichtsen – Ein Gastbeitrag von C. 6. November 2016Ein weiterer Gastbeitrag meines guten Freundes C. Erneut widmet er sich den jungen Menschen von heute und ihren Zukunftsperspektiven.
- Über die Gleichheit – Ein Gastbeitrag von C. 5. November 2017
- Follow just thoughts on WordPress.com
Number of visitors
- 12.181 visitors
Autoren
Blog Agenda
Dezember 2019 M D M D F S S « Nov 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Lesenswerte Blogs
Beliebte Beiträge
Tags used
Afrika Apple Benin DDR DDR Roman Der Turm Deutschsprachige Lyrik Dichter Dichterische Freiheit eBook Eigenkommentar Erinnerung Erzählung Europa Frankreich Freiwilligendienst Freundschaft Gedanken Gedicht Gedichte Geschichte Gesellschaft Glaswand Glück Grevenmacher Gustave Flaubert Hoffnung Inhaltsangabe inspiration Internet Interpretation just thoughts KPdSU Kritik Kunst Kurzgeschichte Künstler Leben liberté Liebe Literatur Literatur literature littérature Lyrik Madame Bovary Mensch Mondscheinsonette mots contre maux Muse nuit NVA Poesie poetry Politik poème Prosa Romananalyse résistance Schein SED Smashwords Sonntagslyrik souvenir Sowjetunion Sozialkritik Suhrkamp Verlag Tom Weber Uwe Tellkamp Venedig Veröffentlichung Vito Volpe war Wenderoman YouTubeArchive
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
Meta